Mehrweg auf Großveranstaltungen

Mehrweg im Labor Tempelhof

Während es heute durchaus schon üblich ist, Großveranstaltungen mit Mehrwegbechern auszustatten, werden Essensverpackungen überwiegend in Einweg ausgegeben – ein echtes Müllproblem. Gemeinsam mit dem Veranstalter Loft Concerts GmbH, dem Gastronomie-Partner Gastro Team Bremen, Vytal Global und Cradle 2 Cradle NGO setzten wir als mehrweg.einfach.machen. Umsetzungsallianz im August 2024 erfolgreich auf den dreitägigen „Die Ärzte“-Konzerten die Mehrweg-Speisebehältnisse für rund 150.000 Besucher:innen um. Wissenschaftlich begleitet wurde das Vorhaben gemeinsam mit der Kühne Logistics University.

Die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus dieser Arbeit haben wir in dem Handbuch „Mehrweg auf Großveranstaltungen“ veröffentlicht. Das Handbuch ist ein Praxis-Leitfaden für alle Veranstalter:innen, die Mehrweg bei ihrem Event umsetzen wollen.

Fotograf:in nennen

Das Projekt „Labor Tempelhof x Mehrweg“ ist ein Gemeinschaftswerk von:

Mehrweg im Labor Tempelhof

Erkenntnisse aus dem Modellprojekt

1. Großveranstaltungen bieten signifikante Skalierungspotenziale

Gerade angesichts geringer Mehrwegquoten im öffentlichen Raum ergeben sich hier – in geschlossenen und halbgeschlossenen Räumen wie Konzerten, Festivals und anderen Großveranstaltungen – signfikante Skalierungspotenziale für Mehrweg. Vorgaben (in diesem Fall: Mehrweg only) lassen sich konsequent umsetzen, Abläufe schnell an reales Nutzerverhalten anpassen

Final_C_Copyrights_Leander_von_Thien-119

Mehrweg als Mehrwert für mehr Sauberkeit

Die Resonanz der Besucher:innen auf das Mehrwegangebot war überw.ltigend. Mehrweg wurde als echter Gewinn für Sauberkeit und Genuss wahrgenommen.

Final_C_Copyrights_Leander_von_Thien-112

Großveranstaltungen als erster Anknüpfungspunkt für Mehrwegerfahrung

Mehrweg auf Veranstaltungen wurde als echter Gewinn für Sauberkeit und Genuss wahrgenommen. Mehrweg auf Veranstaltungen schafft Erfahrungen für die Mehrwegnutzung, die weiter wirken können. Auf Großveranstaltungen lassen sich nicht nur ökologisch interessierte Menschen er- reichen. Vielmehr nutzt plötzlich eine große Bandbreite an Menschen Mehrweg. So lassen sich positive Erfahrungen schaffen, auf die Mehrweg-Systemanbieter im Alltag aufbauen können.

Final_C_Copyrights_Leander_von_Thien-67

Eine konsequente Mehrwegnutzung auf Großveranstaltungen kann nicht nur einen spürbaren Beitrag zur Abfallvermeidung leisten, sondern wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen für die Mehrwegnutzung im öffentlichen Raum schaffen. Dabei braucht es - ausgehend von unserem Modellvorhaben - jetzt weitere Praxisprojekte mit engagierten Großveranstalter:innen, die uns helfen, Mehrwegabläufe zu optimieren und ganzheitlich positive Umweltbilanzen zu erreichen - und mutige Regulierungen, die Großveranstalter:innen verpflichten, Mehrweg zum Standard zu machen.

Mitmachen

Du möchtest Mehrweg auf Deiner (Groß-)Veranstaltung umsetzen?

Nach oben scrollen